Mentoring
Die Personalentwicklung bietet Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der Universität zu Köln ein vielfältiges und zielgruppenspezifisches Mentoring-Angebot an. Übergeordnetes Ziel ist es, Teilnehmende in ihrer persönlichen und beruflichen Zukunftsplanung zu unterstützen. Die Mentoring-Programme vereinen Anteile aus bereits etablierten Konzepten der akademischen Personalentwicklung wie dem One-to-One Mentoring, Workshops, Networking und Coaching. An konkreten Fragen und Themen entwickeln Teilnehmende ihre persönlichen Fähigkeiten weiter und werden dabei durch Mentor*innen unterstützt.
Programme
für Doktorandinnen & fortgeschrittene Studentinnen
for International Female Scholars
für (Promotions-)Studierende mit nicht-akademischem Hintergrund
Was ist Karriere-Mentoring?
Informationen für Mentor*innen
Neuigkeiten aus den Bereichen Mentoring & Chancengerechtigkeit
-
Für den Durchlauf 2024/2025 des WiMa-Mentorings Perspektiven in Hochschulverwaltung und Wissenschaftsmanagement des Dual Career & Family Support läuft zurzeit die Bewerbungsphase. Das Programm richtet sich an weibliche Beschäftigte aus Verwaltung und/oder Wissenschaftsmanagement, die Familienverantwortung (Kinder/Pflege) mit dem Beruf vereinbaren und den Wunsch nach Klärung ihrer beruflichen Situation und ihrer Vereinbarkeitssituation haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.
-
Im Januar starten vier Mentoring-Programme für Doktorandinnen, Postdocs und Juniorprofessorinnen an der Universität zu Köln. Knapp 60 Mentees nehmen 2024 an den 1-jährigen Programmlinien Cornelia Harte Mentoring, Gender Mentoring-Agentur und International Female Scholars Mentoring teil. Sie profitieren vom Austausch mit erfahrenen Mentor*innen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft und einem begleitenden Workshop-Programm. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite.